



Seilprüfung im Tagebau – zuverlässig auch unter Extrembedingungen.
Die Anforderungen im Tagebau sind enorm. Riesige Maschinen, tonnenschwere Lasten und widrige Umgebungsbedingungen stellen höchste Ansprüche an Material und Personal.
Gerade dort, wo Belastungen und Abnutzung extreme Werte erreichen, wird eine zuverlässige und zerstörungsfreie Seilprüfung unverzichtbar.
ROPESYS Seilprüfgeräte für jede Herausforderung
Unsere ROPESYS Seilprüfgeräte kommen nicht nur an Seilbahnen zum Einsatz, sondern überall dort, wo Stahlseile höchste Sicherheit gewährleisten müssen. Besonders der Energiesektor setzt auf unsere Technologie. Hier zählen Präzision, Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit, weil Fehler fatale Folgen haben können.
Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und umfassen zum Beispiel:
-
Krananlagen in Kraftwerken
-
Zugseile von Druckrohrbefahrwagen in Pumpspeicherkraftwerken
-
Förderseile in Schachtförderanlagen
-
Kranseile auf Offshore-Vessels zum Errichten von Windparks
-
Kranseile von Mobilkranen beim Aufbau von Windkraftanlagen
-
Hubseile an riesigen Tagebaubaggern
Prüfung der größten Baggerseile der Welt
So prüfen wir auch die Hubseile an den größten Baggern der Welt. Im Tagebau Hambach kommt beispielsweise der Bagger 293 zum Einsatz, der mit seinen 14.200 Tonnen Gewicht und 96 Metern Höhe täglich bis zu 240.000 m³ Material bewegt.
Die beiden Hubseile mit 75 mm Durchmesser heben dabei den gigantischen Schaufelradausleger an. Diese Seile sind extremen Kräften ausgesetzt und müssen regelmäßig geprüft werden, um die Sicherheit zu garantieren.
Leistungsstarke Technik für extreme Bedingungen
Die schmutzige Umgebung und stark geschmierte Seile sind dabei für unser kompaktes R83-Seilprüfgerät kein Problem. Mit einem hochauflösenden Sensorkopf und 50 Kanälen wird das Seil präzise und zuverlässig geprüft.
Die Datenübertragung erfolgt dabei kabellos. Das spart Zeit, erleichtert die Arbeit vor Ort und sorgt für maximale Genauigkeit selbst unter schwierigen Bedingungen.
Verantwortung für Menschen, Technik und Umwelt
Tagebaustätten sind beeindruckende technische Meisterleistungen und immnernoch unverzichtbare Energiequellen. Gleichzeitig erfordern sie ein Höchstmaß an Verantwortung und Sorgfalt. Und auch nach dem beschlossenen Braunkohleausstieg werden die Giganten vor Ort gebraucht, um den Tagebau zu rekultivieren und ein Naherholungsgebiet zu erschaffen.
Mit unseren Prüfgeräten tragen wir dazu bei, dass die Arbeit auch in komplexen und anspruchsvollen Umgebungen sicher abläuft – für die Menschen, die Technik und die Umwelt.
ROTEC – we make ropes safe.
Im Bild: