


Seilbahnfest in Künzelsau – 25 Jahre urbane Bergbahn.
Das Seilbahnfest in Künzelsau feierte am Wochenende das 25-jährige Jubiläum der Bergbahn, und ROTEC war dabei. Viele Besucher kamen, um Erinnerung und Technik zu erleben, und dabei konnte die Bedeutung dieser ersten echten urbanen Seilbahn Deutschlands deutlich werden.
Schon seit 1999 verbindet die Bahn die Kernstadt im Tal und die 170m höher gelegenen Wohngebiete „Taläcker“, und deshalb gilt sie als Vorzeigebeispiel für innerstädtische Mobilität.
Mit über 30.000 Fahrten und ca. 700.000 Fahrgästen werden jedes Jahr zehntausende Linienbus-Fahrten eingespart – und das ohne Fahrer! Denn die Bergbahn Künzelsau verkehrt seit ihrem ersten Betriebstag vollautomatisch und ohne Personal.
Ein Fest mit Geschichte und Praxis
Die Feier bot Raum für Geschichte, lokale Gespräche und Unterhaltung. Zahlreiche Teilnehmende wollten wissen, wie die Bahn funktioniert, und gleichzeitig erfuhren sie, wie Wartung und Prüfung für dauerhafte Sicherheit und Zuverlässigkeit sorgen.
Ferner gab es Führungen, bei denen durch den Bergbahn-Betriebsleiter Günter Kantenwein erklärt wurde, wie die Seile aufgebaut sind und welche Maßnahmen nötig sind, damit die Bahn sicher bleibt.
ROTEC sorgt für geprüfte Sicherheit
Auch an dieser Anlage führt unser ROTEC-Team regelmäßig die magnetinduktive Seilprüfung durch, wodurch selbst kleinste innere Schäden früh erkannt werden können. Zudem sind die ROTEC-Ingenieure für die jährliche Prüfung der Anlage verantwortlich.
Diese Prüfungen helfen, Risiken zu minimieren, denn nur so lassen sich gezielte Instandsetzungen planen, bevor größere Probleme entstehen. Außerdem haben wir in Künzelsau einen permanenten Seilöler installiert, der dafür sorgt, dass die Seile während des laufenden Betriebs gleichmäßig geschmiert werden und somit länger halten.
Technik trifft Gemeinschaft
Beim Seilbahnfest in Künzelsau standen Technik und Alltag nebeneinander, und so entstand ein lebendiger Austausch zwischen Betreiber, Fachleuten und Bürgern. Die Besucher konnten Fragen stellen, und die Betriebsleitung erklärte die Prüfabläufe direkt vor Ort, sodass komplexe Themen einfach verständlich wurden.
Immerhin profitieren alle Fahrgäste von regelmäßigen Kontrollen und von der Kombination aus moderner Messtechnik und praktischer Wartung.
Blick in die Zukunft
Insofern das Thema nachhaltige Mobilität weiter an Bedeutung gewinnt, zeigt das Jubiläum, wie wichtig gut gewartete urbane Seilbahnen sind.
ROTEC bleibt Partner vor Ort, und wir werden auch künftig Prüfungen durchführen sowie technische Lösungen anbieten, damit die Bergbahn in Künzelsau zuverlässig und sicher bleibt.
Kontakt und weiterführende Informationen
Wer mehr über die Seilprüfungen oder über unseren permanenten Seilöler erfahren möchte, kann sich gern an ROTEC wenden.
Wir beraten Betreiber, und zugleich unterstützen wir bei der Planung von Prüfintervallen und Instandhaltungsstrategien.
ROTEC – we make ropes safe.
Im Bild: Seilbahn Künzelsau