Home 9 ROTEC GmbH 9 Magnetische Seilprüfung Nebelhornbahn

Magnetische Seilprüfung Nebelhornbahn

27. Januar 2025 | ROTEC GmbH, Seilprüfung

2S gondola Nebelhornbahn
Kamerateam von Galileo - Nebelhornbahn -

Magnetische Seilprüfung: Galileo zeigt ROTEC an der Nebelhornbahn

Die magnetische Seilprüfung war der Schwerpunkt eines spannenden TV-Berichts. In der ProSieben-Sendung Galileo am 20. Dezember 2024 zeigten unsere Experten, Sven Winter und Sebastian Traub, eindrucksvoll, wie Seilprüfungen durchgeführt werden. Dabei fanden die Dreharbeiten an der modernen Nebelhornbahn in Oberstdorf statt.

Technik der magnetischen Seilprüfung im Fokus
Die magnetische Seilprüfung ist eine hochpräzise Methode, die sowohl Tragseile als auch Zugseile detailliert untersucht. Dabei erklärte Sebastian Traub während der Dreharbeiten, wie selbst kleinste Anzeichen von Verschleiß oder Schäden erkannt werden können. Diese Stahlseile bestehen aus Hunderten von Drähten, die entscheidend für die Sicherheit der Kabinen sind.

Extremer Einsatz in großer Höhe
Die Nebelhornbahn gilt als eine der modernsten Seilbahnen in Deutschland. Sie beeindruckt mit einer 4,5 Kilometer langen Strecke sowie fortschrittlicher Technik. Allerdings ist die Arbeit in diesen Höhen eine besondere Herausforderung. Denn unsere Experten meisterten bei eisigen Temperaturen und anspruchsvollen Bedingungen die Prüfungen mit Präzision.

Sicherheitsprüfung der Stützen und Seile
Bei der Inspektion der Seilstützen demonstrierte Sven Winter den Einsatz modernster Technik. Mithilfe von Sicherheitsgeschirr und Bodycam wurden die Seile auf Verschleiß geprüft. Außerdem achteten unsere Experten auf den Schmiermittelfilm, um Korrosion zu verhindern. Dabei arbeiteten sie in schwindelerregender Höhe ohne Geländer, was höchste Konzentration erforderte.

Einblicke in die Seilprüfung
Die Galileo-Sendung bot faszinierende Einblicke in die Welt der Seilprüfung. Dabei lernten die Zuschauer nicht nur die Technik kennen, sondern erfuhren auch spannende Fakten. Interessanterweise erklärte Sebastian Traub, warum bei Seilbahnen von „Kabinen“ gesprochen wird – und nicht von „Gondeln“. Der Begriff „Gondel“ ist laut ihm nur in Venedig passend.

ROTEC live erleben
Neugierig geworden? Den gesamten Galileo-Beitrag können Sie jetzt auf YouTube ansehen. Denn unser Team zeigt darin, wie Seilprüfungen effizient und sicher durchgeführt werden.

ROTEC – Ihr Partner für Sicherheit und Seilprüfsysteme.

Im Bild: Sven Winter und Sebastian Traub bei der Seilprüfung an der Nebelhornbahn.

Verwandte Artikel

Seilprüfung mit KI

Seilprüfung mit KI

Seilprüfung und Künstliche Intelligenz: ROTEC im KI-Escape-Room Im September besuchte die ROTEC-Belegschaft die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) in Denkendorf. Ziel war es, durch einen innovativen Escape-Room praktische Einblicke in Künstliche...

ROPESYS Cloud Analyse mit KI

ROPESYS Cloud Analyse mit KI

KI-gestützte Cloud-Analyse für die Seilprüfung Im vergangenen Monat haben wir ein bedeutendes Software-Update für unser ROPESYS Seilprüfgerät veröffentlicht. Gleichzeitig haben wir die Analyse-Algorithmik weiterentwickelt, die nun in einer aktualisierten Version in...

Seilbahn-Geheimnis gelüftet durch die Maus

Seilbahn-Geheimnis gelüftet durch die Maus

Seilbahn-Geheimnis gelüftet durch die „Sendung mit der Maus“ - Lach- und Sachgeschichten. Die „Sendung mit der Maus“ lüftet das Geheimnis des Seilbahn auf spannende Weise. In der Episode ging es darum, wie Skilifte und Seilbahnen arbeiten. Besonders interessant war...

WordPress Plugin Entwicklung von WordPress-Agentur aceArt.