Home 9 ROTEC GmbH 9 Seilprüfung mit KI

Seilprüfung mit KI

4. Februar 2025 | ROTEC GmbH, Seilprüfung

Das ROTEC Team im KI-Escape-Room der DITF
Der Besuch im KI-Escape-Room verdeutlicht, wie KI in der Praxis funktioniert
Im September besuchte die ROTEC-Belegschaft die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) in Denkendorf.

Seilprüfung und Künstliche Intelligenz: ROTEC im KI-Escape-Room

Im September besuchte die ROTEC-Belegschaft die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) in Denkendorf. Ziel war es, durch einen innovativen Escape-Room praktische Einblicke in Künstliche Intelligenz (KI) zu erhalten. Seilprüfung spielt dabei eine zentrale Rolle, da KI das Potenzial hat, Prüfprozesse zu revolutionieren. Außerdem war dieser Besuch ein Team-Event, das sowohl den Zusammenhalt innerhalb der ROTEC-Belegschaft stärkte als auch die gemeinsame Auseinandersetzung mit neuen Technologien förderte.

ROTEC und das Forschungsprojekt zu Faserseilen
ROTEC arbeitet zusammen mit den DITF an einem spannenden Forschungsprojekt zu Faserseilen. Diese Seile sind mit Sensoren ausgestattet, die den Zustand der Seile in Echtzeit überwachen. Das Projekt ist für ROTEC von großer Bedeutung, da es neue Perspektiven für die Zukunft der Seilprüfung eröffnet. Zudem könnte es in Zukunft eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit von Seilbahnen und anderen tragenden Systemen spielen.

Einblick in den KI-Escape-Room
Im KI-Escape-Room der DITF wurde ein Szenario aus dem Jahr 2083 nachgestellt. Ein Sonnensturm hatte die „Weltwetterzentrale“ lahmgelegt, und die ROTEC-Mitarbeiter mussten innerhalb von 45 Minuten die Systeme wiederherstellen, um globale Naturkatastrophen zu verhindern. Dabei lernten sie, wie KI-basierte Lösungen insofern zur Lösung realer Probleme beitragen können, als sie in der Lage sind, Entscheidungen schnell zu treffen und Risiken zu minimieren.

Warum KI für ROTEC entscheidend ist
KI ist für ROTEC von besonderer Bedeutung, da sie dazu beiträgt, die Seilprüfung zu optimieren. Sie ermöglicht es, Seile effizienter zu überwachen und Probleme frühzeitig zu erkennen. Außerdem arbeitet ROTEC an innovativen Lösungen, wie zum Beispiel Faserseilen mit Sensoren. Diese Sensoren überwachen kontinuierlich den Zustand der Seile und liefern wertvolle Daten. Dies könnte die Seilprüfung nicht nur sicherer, sondern auch kostengünstiger machen. Allerdings müssen regulatorische Hürden noch überwunden werden, bevor KI in sicherheitsrelevante Entscheidungen einbezogen werden kann.

Lernen durch Erleben im Escape-Room
Der Besuch im KI-Escape-Room war nicht nur ein spannender Ausflug, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für alle Teilnehmer. Indem die Mitarbeiter in kleinen Teams gemeinsam Rätsel lösten, lernten sie nicht nur etwas über KI, sondern stärkten auch ihren Teamgeist. Sowohl die Zusammenarbeit als auch das Verständnis für die Technologie wurde durch diesen praktischen Ansatz erheblich verbessert. Außerdem können die gewonnenen Erkenntnisse bei ROTEC direkt in zukünftige Projekte integriert werden.

Fazit: KI und Teambuilding bei ROTEC
Der Besuch im KI-Escape-Room war ein voller Erfolg. ROTEC-Geschäftsführer Sven Winter sagte: „Jeder spricht über KI, aber wenige wissen, was sie wirklich kann.“ Dieser Ausflug hat die Mitarbeiter nicht nur für die Bedeutung von KI sensibilisiert, sondern auch den Teamzusammenhalt gestärkt. Ferner hat der Besuch gezeigt, wie wichtig es ist, sich mit der Digitalisierung auseinanderzusetzen und neue Technologien aktiv zu erleben.

Mehr über diese spannende Erfahrung können Sie im Artikel der ZEIT-Beilage erfahren. Blättern Sie hier digital durch: ZEIT-Beilage auf ISSUU lesen

ROTEC – Ihr Partner für Sicherheit und Seilprüfsysteme.

Im Bild: Das ROTEC-Team

Verwandte Artikel

ROPESYS Seilprüfgeräte für Hongkong und Japan

ROPESYS Seilprüfgeräte für Hongkong und Japan

ROPESYS Seilprüfgeräte für Hongkong und Japan Kundenbesuche mit unserem ROPESYS Seilprüfgerät. In der letzten Woche reiste unser ROTEC Mitarbeiter Dr. Martin Wehr nach Japan und Hongkong, um Kunden direkt vor Ort zu besuchen. Dabei stellte er das innovative...

Interalpin in Innsbruck vom 6. bis 9. Mai 2025

Interalpin in Innsbruck vom 6. bis 9. Mai 2025

Interalpin 2025 – Besuchen Sie uns auf der wichtigsten Messe der Branche! Die Interalpin 2025 in Innsbruck steht bevor. Diese Fachmesse ist weltweit das führende Event für Seilbahn- und Bergbahntechnologie. Vom 6. bis 9. Mai 2025 treffen sich Experten, Fachbesucher...

ROTEC Skiausfahrt Zugspitze 2025

ROTEC Skiausfahrt Zugspitze 2025

ROTEC Skiausfahrt Zugspitze: Team-Event mit Workshops und Gipfelerlebnissen. Vom 13. bis 16. Februar 2025 fand die alljährliche ROTEC Skiausfahrt „ROTEC & Friends“ auf der  Zugspitze statt. Sowohl ROTEC-Mitarbeiter als auch langjährige Partner waren mit dabei. In...

Technische Umsetzung von Internetagentur aceArt.